Der Baumarkt "Praktiker" bietet eine Großkundenkarte an, mit der man 3% bis 10% Rabatt bekommt. Natürlich nicht sofort bei jedem Einkauf und bedingungslos. Aber wenn man ein paar Prozentpünktchen mitnehmen kann, dann ist das doch auch nicht schlecht. Empfinde Praktiker im Regelfall sowieso meist deutlich preiswerter als Obi.
Bauhaus bietet so etwas auch an, dort bekommt man 10% bei 5000€ Umsatz (Praktiker 7500€). http://www.bauhaus.info/service/plus-card/index.html Ich bin auch der Meinung, das man die Qualität nicht vergleichen kann (zu ungunsten von Praktiker), aber das sind just my 2 cents.
Hallo Marcus! Danke für deinen Hinweis zur Bauhaus-Karte. Ich hatte diese schon in diesem Beitrag vom Oktober erwähnt. Ich persönlich bin der Meinung, dass die Qualität der Baumärkte im allgemeinen vollkommen ausreichend ist - sie können es sich auch nicht erlauben, Müll zu verkaufen. Die Aussage "Baumärkte sind qualitativ schlecht" wird gerne und oft von teuren "Fachmärkten" benutzt, weil denen die Argumente für den Kauf bei ihnen ziemlich ausgehen. Aber da können wir uns ewig streiten. Jeder soll dort kaufen, wo er seiner Meinung nach richtig bedient wird. Gruß Frank
Hi Frank, ich habe halt als Beispiel OSB Platten sowohl bei Bauhaus, Praktiker, Mobau und bei nem Baustoffhändler verglichen. Am billigsten war Praktiker und am günstigsten der Baustoffhändler ;)
Mobau hatte die selbe Qualität wie der Baustoffhandel (OSB-3) nur teurer, Bauhaus lag mit der Qualität(OSB-2) in der Mitte preislich ganz gut, Praktiker hatte die schlechteste Qualität (OSB-1)und der Preis war sehr günstig. Aber mit diesen Platten konnte ich nichts anfangen. Dies trifft mit Sicherheit nicht auf alle Produkte zu, aber meiner Meinung nach sollte man eh alles mögliche vergleichen, oder aber wie wir jetzt, ein Baukonto beim Baustoffhandel einrichten und dort sofort Rabatt bekommen, ohne erst 5000 oder 7500€ Umsatz zu erzielen und die preise sind im Vorfeld günstiger als in den Baumärkten. In unserem Fall ist das Bauen+Leben http://www.bauenundleben.com/ Ein Baustoffhändler in NRW. Aber man muss immer für sich das "beste" rausfinden und einfach einige Arbeit investieren! Viele Grüße
Hallo Marcus! Du hast recht, man sollte die Baustoffhändler nicht einfach beiseite lassen. Werde mal schauen, wen es da so in der Nähe gibt. Gruß Frank
Eigentlich hatte ich die Emailadresse vor langer Zeit runter genommen, da die Fragen einfach zu viel wurden. Aber auch wir hatten viele Fragen vor und während der Bauphase, daher hier wieder eine Kontaktmöglichkeit:
Der obligatorische Haftungsausschluss - juristischer Blödsinn!
"Das Landgericht Hamburg entschied mit dem Urteil vom 12. Mai 1998, dass bereits durch Anbringung eines Links auf eine andere Homepage deren Inhalte ggf. mit zu verantworten sind."
Solch ein Urteil zeigt die regelmäßig bei vielen Gerichten vorherrschende Kompentenz in besonderem Maße auf. Es steht auf einer Ebene mit juristischen Sichtweisen, wie dass Unterschriften sicherer sind als PIN/TAN-Verfahren oder dass Faxe glaubwürdiger sind als Emails.
Daher vertrete ich die Meinung, dass die Verknüpfung auf eine Internet-Seite überhaupt keinen Rechtsverstoss darstellen kann, da man durch die Verknüpfung keine Inhalte bereit stellt. Selbstverständlich darf jeder sich der Meinung des LG Hamburg anschließen, wenn der- oder diejenige damit umgehen kann, dass ich ihm bzw. ihr den gesunden Menschenverstand abspreche.
Oder wollt ihr für einen Unfall in München verantwortlich sein, wenn ihr jemandem den Weg nach München beschreibt?!
"Recht" und "Gerechtigkeit" verhalten sich zueinander wie "Gesetz" und "Verstand".
4 Kommentare:
Hallo Frank,
Bauhaus bietet so etwas auch an, dort bekommt man 10% bei 5000€ Umsatz (Praktiker 7500€).
http://www.bauhaus.info/service/plus-card/index.html
Ich bin auch der Meinung, das man die Qualität nicht vergleichen kann (zu ungunsten von Praktiker), aber das sind just my 2 cents.
Viele Grüße
Marcus
Hallo Marcus!
Danke für deinen Hinweis zur Bauhaus-Karte. Ich hatte diese schon in diesem Beitrag vom Oktober erwähnt.
Ich persönlich bin der Meinung, dass die Qualität der Baumärkte im allgemeinen vollkommen ausreichend ist - sie können es sich auch nicht erlauben, Müll zu verkaufen.
Die Aussage "Baumärkte sind qualitativ schlecht" wird gerne und oft von teuren "Fachmärkten" benutzt, weil denen die Argumente für den Kauf bei ihnen ziemlich ausgehen.
Aber da können wir uns ewig streiten. Jeder soll dort kaufen, wo er seiner Meinung nach richtig bedient wird.
Gruß
Frank
Hi Frank,
ich habe halt als Beispiel OSB Platten sowohl bei Bauhaus, Praktiker, Mobau und bei nem Baustoffhändler verglichen.
Am billigsten war Praktiker und am günstigsten der Baustoffhändler ;)
Mobau hatte die selbe Qualität wie der Baustoffhandel (OSB-3) nur teurer, Bauhaus lag mit der Qualität(OSB-2) in der Mitte preislich ganz gut, Praktiker hatte die schlechteste Qualität (OSB-1)und der Preis war sehr günstig.
Aber mit diesen Platten konnte ich nichts anfangen. Dies trifft mit Sicherheit nicht auf alle Produkte zu, aber meiner Meinung nach sollte man eh alles mögliche vergleichen, oder aber wie wir jetzt, ein Baukonto beim Baustoffhandel einrichten und dort sofort Rabatt bekommen, ohne erst 5000 oder 7500€ Umsatz zu erzielen und die preise sind im Vorfeld günstiger als in den Baumärkten.
In unserem Fall ist das Bauen+Leben
http://www.bauenundleben.com/
Ein Baustoffhändler in NRW. Aber man muss immer für sich das "beste" rausfinden und einfach einige Arbeit investieren!
Viele Grüße
Marcus
Hallo Marcus!
Du hast recht, man sollte die Baustoffhändler nicht einfach beiseite lassen. Werde mal schauen, wen es da so in der Nähe gibt.
Gruß
Frank
Kommentar veröffentlichen