Sonntag, 29. März 2009
EILIG - Erdaushub abzugeben - bitte eilig melden!
Man muss sich nur um den Abtransport kümmern, aufladen tut das der Erdbauer, den wir bezahlen.
Der Aushub eignet sich ganz prima zum Anfüllen von Grundstücken, Weinbergen oder für andere Geländeveränderungen.
Wenn jemand Erde braucht oder jemanden kennt, der Erde braucht... schnell melden!


Samstag, 28. März 2009
Wir waren fleißig diese Woche....
- Werkzeug ins Zwischenlager gebracht.
- Angebot für Laminat geben lassen.
- Erdbauer beauftragt. (Auftragsbestätigung fehlt aber noch!)
- Elektriker für den Baustromverteiler beauftragt. (Auftragsbestätigung fehlt aber noch!)
- Estrichleger beauftragt.
Der Hänger (Danke an meine Eltern für's leihen) hat eine 12mm starke OSB-Bodenplatte bekommen, damit die teure Original-Bodenplatte geschont wird. ( Ich weiß, meine Handy-Kamera taugt nicht für die Tiefgarage, wo der Hänger steht!)
- Die Material für die Elektrik für den Keller und die Garage (100m NYM Kabel 3x1,5 mm² , 50m Leerrohr DN 16, ~52 m Kabelkanal, 29 Neonröhren-Lampen, 14 Wechselschalter, 22 Schuko-Steckdosen, 3 Sicherungsautomaten, 12 Aufputz-Verteiler, 1 Taster, 2 Bewegungsmelder, 2 Halogenstrahler) wurde heute sehr kostengünstig für rund 220 EUR gekauft.
- Karina hat heute nochmal Fliesen angeschaut. (In der Zeit habe ich mich um die Elektrik gekümmert - Sachverhalte, wie warum eine Fliese A, die für mich genau so aussieht wie Fliese B, soviel schöner ist, als dass sie statt 15 EUR (Fliese B) nun 40 EUR wert ist, werden mir wohl den Rest meines Lebens verschlossen bleiben. Daher halt ich von sowas besser Abstand. Aber am Ende war mein Schatz vortrefflich im Budget! Danke dafür!)
Die Stiefel sind wieder wie neu (für 35 EUR) :-)
- Die Satelliten-Anlage wurde bestellt. Danke an WRM für Produkt- Zusammenstellung und die Montage!
- Elektronik-Bestellung bei Reichelt wurde gemacht. Aber die Tatsache, dass ich Neukunde bin, scheint für sie eine echte Herausforderung bei der Abwicklung zu sein. Hoffen wir, dass es jetzt läuft!
- Nachbohren wegen der Auftragsbestätigungen
- Baustellengespräch
- Suche nach Abnehmern für Aushub (Wenn jemand Aushub braucht, wir geben ~350m³ umsonst ab! Schnell melden!
- Schlüsselschalter für Garagentor suchen
- Fliesen nun (ggfls.) endgültig kaufen - war nur Verkaufs- und Preisgespräch bis jetzt- Morgen (Korrektur: heute) haben sie einen verkaufsoffenen Sonntag!
- Laminat endgültig kaufen
- Kellertüren bestellen
- Zisterne bestellen

Ich tippe auf: "Suche dringend Deutsch-Kurs!"
Gute N8!
Mittwoch, 25. März 2009
Frohe Kunde - wahrscheinlich!
Die letzten Abklärungen laufen - mal schauen wie die endgültige Aussage wird.
Karina und ich müssen nun natürlich auch mit dem Bleifuß bei der Sache bleiben...;-)
Also Leute, haltet euch zum Zuschauen voraussichtlich die Woche 20 frei!
Dienstag, 24. März 2009
Die Baubranche, das Faxgerät und die Kundenorientierung
Ich habe ja beruflich mit einigen Branchen zu tun, bisher aber recht wenig mit der Baubranche.
Aber nun nach einigen Monaten des privaten Kontaktes muss ich sagen, dass sie doch wirklich die Branche ist, die am angestaubtesten ist.
Das Standard-Medium für asynchrone Kommunikation ist das Faxgerät - falls nicht doch noch Briefe geschrieben werden. Fax war in den 70ern ein tolle Sache - aber wollen wir wirklich heute noch unsere alten Wählscheibentelefone mit 10m Kabel dran nutzen?
Aber die Baubranche verschickt tapfer weiter Faxe mit max. 33,6 kBit/s, mit einer Auflösung von 96 dpi (die Kenner der Faxszene schaffen es durch Drücken auf die Taste "Fein" ja immerhin auf 144dpi) und in Schwarz-Weiß.
Zu den Höhepunkten meiner Erfahrungen der letzten Monate zählte:
- Firma sendet Angebot per Brief, obwohl meine Anfrage mit Email einging inkl. Hinweis, dass ich Email bevorzuge.
- Firma weiß nicht, dass sie eine Email-Adresse hat, obwohl es auf dem Briefkopf steht.
- "Email-Adresse haben wir mal bekommen, Emails lesen wir aber nicht. Schicken Sie bitte ein Fax!"
Fazit: Liebe Blog-Leser, wenn ihr alte Faxgeräte habt, die ihr wegschmeißen wollt - verkauft sie lieber in die Baubranche, die wollen den Schrott echt noch!
Ein anderes Phänomen ist der Kundenumgang. In meiner Firma ist es normal, dass einem Angebot nach einigen Tage nachtelefoniert wird:
"War das Angebot in Ordnung? Wie zufrieden sind sie damit? Brauchen Sie noch weitere Produkte oder Beratung?"
Nicht so in der Baubranche. Ich wurde kein einziges Mal von jemand angerufen. Da ich Fragen hatte, habe ich angerufen.
Manchmal recht mürrisch wurden mir die Fragen beantwortet - man gab mir direkt das Gefühl, dass es unverschämt ist, nachzufragen.
"Das bieten wir immer so an!"
"Nein, unsere Angebote sind nicht unverständlich für den Laien!"
Auch freundliche Hinweise wie "Den Inhalt des Angebotes haben wir nun festgezurrt, könnten Sie sich vorstellen, am Preis noch etwas zu machen. Momentan liegen Sie ganz hinten" wurden von einem Mitarbeiter begegnet mit "Dann kaufen Sie doch woanders!"
Ich sage mal: Man muss nicht jeden Preis mitgehen, aber man das doch nicht so dem Kunden sagen.
Hallo? Noch nie eine Verkaufsschulung besucht? Antworten wie "Wir können nichts mehr machen, unsere Einkaufspreise lassen uns hier weniger Spielraum" oder "Bei einem geringeren Preis wird das Geschäft für uns uninteressant, entschuldigen Sie" sind doch weitaus geeigneter.
Was mir auch auffällt ist, dass die Menschen der Baubranche anscheinend in ihrer Ausbildung beigebracht bekommen, entweder den Mund beim Sprechen konsequent geschlossen zu halten um damit die Worte in Bell- oder Röchellaute zu hüllen oder aber sie sprechen durch die glühende Zigarette zu dir.
Ales sehr weit weg von "Kundenorientierung"!
Ich glaube, dass viele (Klein-)Firmen der Baubranche in den nächsten Jahren das Thema "Kundenorientierung" lernen werden oder aber über den Jordan gehen.
Solch ein Verhalten werden sich nur echte Preisführer leisten können - und die sind unter den Kleinbetrieben selten zu finden.
Und das letzte Phänomen über das ich heute berichten möchte, ist die fehlende Fähigkeit, zwischen "verstehen" und "hören" unterscheiden zu können.
Wenn ich sage "Das verstehe ich nicht" dann bekomme ich im Regelfall den Satz nochmal wortwörtlich wiederholt.
Sagte ich denn "Ich verstehe nicht" oder sagte ich "Ich höre nicht"......
Anscheinend ist es vielen Leuten nicht möglich, für ein Fachwort (häufig auch lediglich ein regional eingesetztes Wort) ein Synonym zu finden oder gar eine Umschreibung hin zu bekommen.
Fröhliches Bauen!
Montag, 23. März 2009
Baufreigabe ist da
Jetzt kann Fingerhaus Vollgas geben - wir sind um jeden Tag dankbar, den das Haus früher bezugsfertig ist.
Dienstag, 17. März 2009
Eigenleistungen und fehlendes Werkzeug
Prima wäre es, wenn ihr das an uns Verliehene vorher noch mit eurem Namen kennzeichnet. Aus vertraulicher Quelle habe ich mir sagen lassen, dass es auf dem Bau meist chaotisch zugeht...
Falls ich ein Werkzeug vergessen habe - gerne mich dran erinnern!
Editiert 1: Am 22.03.09 die ersten Zusagen eingearbeitet.
Aufgabe | fehlendes Werkzeug | Zusage |
Decken EG und DG | 1x Leiter, als Kleingerüst faltbar, Höhe ca 1m, oder Kleingerüst | x |
| 1x Bockleiter |
|
| 2x Akkuschrauber mit 2. Akku | 1x fehlt noch |
| 1x Elektrotacker |
|
| 1x Tischkreissäge (auch für andere Tätigkeiten) | x |
| Restholz zum Schneiden von Keilen, Abstandsbrettern, usw. (auch für andere Gewerke) |
|
Laminatböden | 2x Zugeisen | 1x fehlt noch |
| Laminatschneider |
|
| Viele Keile oder Abstandhalter |
|
Innentüren | Viele Türfutterspanner (Türspreizer, Türspanner) |
|
| viele Keile |
|
| 2x Verlängerungskabel | x |
| div. Lampenfassungen | x |
Tapezieren | 1 Kleistermaschine |
|
Einfahrt und Weg pflastern | 1 Rüttelmaschine |
|
| 2 Alu-Richtlatte 3m (min 2m) | 1x fehlt noch |
| 1 Betonmischer |
|
| Maurerschnur |
|
| 2x Gummihammer (schwer) |
|
| 2 Schubkarren | 1 x fehlt noch |
| Steinknacker oder Steinflex |
|
|
| Bauherr hat gekauft |
| 1 Pickel |
|
| Mehrere Eimer |
|
Fensterbänke setzen | Werkzeug sollte vorhanden sein | x |
Außenisolierung Keller und Garage anbringen | grober Pinsel für Dickschicht (= Teerbesen) |
|
2 Garagentüren setzen | Werkzeug sollte vorhanden sein | x |
Garagentor einbauen | Werkzeug sollte vorhanden sein | x |
Garage verputzen | 2 Holzreibebretter 2 Traufen 2 Kellen 1 „Glattzieher“ |
|
| Mischer (kräftige Bohrmaschine) |
|
Ständerwand im Keller bauen | Werkzeug sollte vorhanden sein | x |
Terrassenplatten legen | Plattenschneider |
|
SAT-Anlage einbauen | Leiter, ca. 8m | x |
Netzwerk inkl. Patchschrank | Werkzeug sollte vorhanden sein | x |
Sauna aufbauen und anschließen | Werkzeug sollte vorhanden sein | x |
Elektrik Keller | Werkzeug sollte vorhanden sein | x |


Montag, 16. März 2009
Anleitungen zum Selbermachen im Netz
Hier mal ein paar gute Verknüpfungen zu Anleitungen im Netz:
BAUHAUS Deutschland / Unsere interaktive Seite.
toom BauMarkt : Rat & Tat
OBI-Ratgeber
Selbermacher.de
Besonders die Bauhaus-Anleitungen sind super gemacht mit Video.


Sonntag, 15. März 2009
Bemusterung - Nachtrag 2
- Bei LWZ ab Baujahr März 2009 wird KEIN separater Wärmemengenzähler mehr benötigt. Er ist dann in die LWZ integriert.
- Die Ritto Türsprechanlage kann gegen einen Aufpreis zu einer 2-Familienanlage "Minivox Türsprech-Set 2 WE" mit 2 Telefonen und 2 Klingeltasten aufgewertet werden.
- Wenn man die Direktheizkörper ohne Steckdose direkt ans Stromkabel anschließt, dann darf man sie im Regelfall an den Stromzähler der Wärmepumpe anschließen.
- Die Bafa-Förderungen für Neubauten ab 2009 wurden gekürzt. Es rentiert sich aber trotzdem noch.
- Für einen geringen Aufpreis bekommt man von FingerHaus eine Umwälzpumpe der Effizienzklasse A. Dies wiederrum führt zu einer Bafa-Förderung von 200 EUR, was die Pumpe günstig werden lässt.
- Es ist sinnvoll, sich die Zeitsteuerung der Umwälzpumpe von Finger wandeln zu lassen in mehrere Taster (in WCs und Küche) sowie ein Zeitrelais. Kurzes Antippen der Taster lässt die Pumpe für ca. 5 Minuten laufen.


Bemusterung- Nachtrag
Nachfolgend stichwortartig, für was wir uns entschieden haben. Falls nichts vermerkt ist, war es Standard gem. Lsitungsbeschreibung Nr. 809:
Hausfarbe: Weiß als Grundfarbe, Quergiebel und Erker jeweils in purpurrot (Aufpreis, Farbe wie Franks Lampe), Garage wird vermutlich dann auch noch rot (Bauherrenleistung).
Haustüre: Holz mit Glaseinsätzen in purpurrot (Typ Tö-Kranichstein), Glaseinsatz in Master
Carré, Griff länglich in Edelstahl (Aufpreis: 130,00 EUR).
Untersicht der Dachsparren bzw. Dachpfetten: Teak (dunkelbraun).
Ziegel: Tonziegel altschwarz engobiert.
Dachrinne: Zinkrinne (grau).
Fenster: Kunststoff weiß.
Fenstergriffe: Silber.
Rolladen: Weiß.
Rolladenschine: Alu.
Elektrische Rolläden im gesamten Haus (außer bei den Fenstern die als Fluchtweg dienen): 1980 EUR.
Außenfensterbank: Alu; Innenfensterbank BH-Leistung.
Balkonplatten: Anthrazit.
Waschbecken: Kermag Renova Plan.
Brausewanne: Sanicu AS-QdW.
Armatur: Hansa Vantis Style (haben davon leider kein Bild gemacht).
WC: Kermag Renova tief.
Urinal: Duravit Dizz mit Deckel und Druckspüler.
Badewanne: Sanicu KFW.
Treppe: Buche, Handlauf gerundet, Abdeckung der Brüstungswand in Buche.
Fliesen: Bauherrenleistung.
Bodenbeläge: Bauherrenleistung.
Schalter: Weiß (Schalter für Fußbodenheizung gibt es nur in weiß und so haben wir uns für alles in weiß entschieden).
Abdeckung der Lüftungschlitze der Lüftungsanlage: Alu (Aufpreis)
Mit der vorgegebenen Anzahl an Steckdosen und Schaltern sind wir überwiegend ausgekommen.


Geschuftet bis die Sohle ab war...

Hm, die Stiefel waren eigentlich immer super - mal schauen, ob ich die reparieren lassen kann.
Blöd war vor allem das Rumlaufen auf einem ziemlich matschigen Häckselplatz, wenn man immer auf die eigene Sohle tritt - dummerweise halt wie sie gerade Lust hat, sich zu verdrehen...


Mittwoch, 11. März 2009
Lampen-Präsentation
Ich habe sie auf dem Boden mal hinglegt, wie sie später hängen soll.
Der kleinere rote Quader mit der Steckdose wird an der Decke befestigt. An 4 Ketten hängt daran die eigentliche Lampe. Sie hat 5 Oberlichter und 5 Unterlichter, die mit den beiden schwarzen Dimmern gedimmt werden können.
An Material ist ca. 100 EUR reingeflossen - aber nur, weil ich die beiden Dimmer für je nur 10 EUR bekommen konnte. Im Regelfall kosten Dimmer für elektronische Trafos zwischen 40 und 60 EUR, was ich für Wucher halte!


Montag, 9. März 2009
5000er Marke geknackt

Außerdem ein Danke für über 68% Besuchertreue, also Besucher, die unsere Seite schon mehrmals besucht haben.
Wahrscheinlich liegt der echte Wert sogar noch deutlich höher, da ja viele mit dynamischer IP unterwegs sind.
Lampe fertig gebaut

Ich schaue, dass ich im Laufe der Woche ein paar schöne, repräsentative Aufnahmen von der Lampe mache und online stelle.
Die Lampe hat 5 obenliegende 20W-Halogenstrahler und 5 unten liegende. Betrieben werden Sie mit 2 elektronischen 12V Trafos. Beide 5er-Gruppen sind unabhängig voneinander mittels zweier in der Lampe eingebauter Dimmer in der Helligkeit regelbar. Jeder Einbaustrahler kann um ca. 10°-15° geschwenkt werden um die Ausleuchtung anzupassen.


Sonntag, 8. März 2009
Grundstück abgeräumt


Donnerstag, 5. März 2009
Bemusterung - 2. Tag
Auch heute haben wir uns wieder um 8:30 im FingerHaus-Werk eingefunden um uns über die restlichen Themen zu unterhalten, also die Elektrik inkl. Schalterprogramm und Türsprechanlage, die Heizung, die Lüftungsanlage, den Kaminofen und die Regenwasservorbereitung.
Besonders das Thema Elektrik hat sich länger als gedacht gezogen, sodass wir doch ein weiteres Mal zum Mittagessen eingeladen wurden. Schließlich konnten wir gegen 15:40 die Heimreise antreten.
Unter dem Strich waren wir mit der Bemusterung sehr zufrieden, möchten Herrn Hense ein dickes Lob aussprechen und uns auch für das Entgegenkommen bedanken.


Mittwoch, 4. März 2009
Bemusterung - 1. Tag


Heute hatten wir unseren 1. Tag der Bemusterung. Start war um 8:30,
Hier stehen wir vor dem Eingang von FingerHaus. Am Empfang wurden wir namentlich mit einer "Begrüßungstafel" willkommen geheißen. Darüber hinaus waren alle Mitarbeiter von FingerHaus sehr freundlich und zuvorkommend. Gleich zu Beginn erfuhren wir auch, wann unser Haus kommt! Prima, 3 Wochen früher als geplant, nämlich in KW 23. Bis dahin gibt es nun viel zu tun für uns.
Unser Bemusterer war Hr. Hense. Das Gespräch war sehr angenehm und er hatte gute Lösung für einige unserer Problem-Themen gefunden.

Am Vormittag kümmerten wir uns um die Ziegel, die Dachrinne, die Fenster und Fenstertüren, sowie die Griffe dazu, die Rollläden, das Dachfenster, den Kamin, die Treppe sowie Geländer, Haustüre und Balkon - da waren wir wirklich schnell.
Zu Mittag waren wir gut essen - es war echt lecker und die Portionen waren fast zu groß.
Am Nachmittag schauten wir dann nach der Sanitär-Einrichtung, also Badewanne, Dusche, WC, Urinal, Waschbecken und Direktheizkörper.
Ende war ca. gegen 17:00.
Wir sind am ersten Tag sehr weit gekommen und glauben, morgen schon gegen Mittag fertig zu sein. Wir sind jetzt wieder in der Unterkunft und werden im Anschluss an diesen Blog-Beitrag das Protokoll des 1. Tages zur Korrektur lesen.


Dienstag, 3. März 2009
Bemusterung - Ankunft Pension Ederstrand
Wir sind gerade angekommen in der Pension Ederstrand. Hier werden wir die beiden nächsten Nächte verbringen. Das Anwesen befindet sich nur wenige 100m von FingerHaus-Werk entfernt - liegt aber trotzdem schön im Grünen.
Die Pension ist sehr gepflegt und Pension und FingerHaus geben sich sehr viel Mühe , den Kunden freundlich zu empfangen.
Außerdem gibt es im Haus Internet über WLAN für günstige 2 EUR/ Tag. Wir sind sehr zufrieden mit der Unterkunft.
Ergänzung: Als wir am Abreisetag dann Getränke und Internet abrechnen wollten, hieß es, dass Internet mittlerweile ganz umsonst ist. Unterkunft geht sowieso auf FingerHaus-Kosten, sodass wir am Ende nur Getränke für 6,60 EUR zu bezahlen hatten. :-)




Bemusterung - Vor-Info


Montag, 2. März 2009
Besucherzahlen
Sonntag, 1. März 2009
Lampenbau
Hier mal ein erster Einblick in die Entstehung. Sobald ich fertig bin gibt's mehr Bilder und auch die technischen Daten und den Nutzen.
Hier werden gerade die grauen Kanten lackiert, daher die Abklebungen.
Wie man sehen kann, ist es in unserem Keller stark beengt - aber das wird sich ja in naher Zukunft deutlich ändern. Dann kann ich mit deutlich mehr Platz werkeln! :-)

